Warum IT Asset Disposition (ITAD) in Berlin noch immer fehlt – und warum das ein Risiko für Unternehmen ist
Berlin zählt zu den am schnellsten wachsenden Tech-Hubs Europas. Tausende Unternehmen – von SaaS-Startups bis zu globalen Konzernen – steuern ihre Prozesse von hier aus. Doch bei all dem Fokus auf Wachstum und Innovation wird ein entscheidender Teil des Technologie-Lebenszyklus von Berliner Unternehmen nach wie vor vernachlässigt:
Was passiert mit ausgemusterten IT-Geräten??
Alte Laptops, Server oder Netzwerkkomponenten landen häufig in Schränken, werden an allgemeine Recycler übergeben oder ohne jede Nachverfolgbarkeit entsorgt. In einer Stadt, die sich digitale Exzellenz und Nachhaltigkeit auf die Fahne schreibt, ist das eine deutliche Schwachstelle – und eine kostspielige obendrein.
Die ITAD-Lücke in Berlin – Was fehlt?
IT Asset Disposition (ITAD) bezeichnet die sichere und verantwortungsvolle Entsorgung von Unternehmens-IT. Richtig umgesetzt umfasst ITAD:
Zertifizierte Datenlöschung (z. B. NIST 800-88, GDPR-konform)
Abholung und Logistik für ausgemusterte IT-Geräte
Audit-Reports mit Seriennummerntracking
Wiedervermarktung funktionsfähiger Geräte
Fachgerechtes Recycling defekter Hardware
In Städten wie Amsterdam und London haben sich Ökosysteme von ITAD-Anbietern etabliert. Aber in Berlin ist die Landschaft noch unterentwickelt. Es gibt in Berlin nur sehr wenige dedizierte IT-Recycling-Unternehmen, die das gesamte Spektrum an professionellen Dienstleistungen anbieten, das Unternehmen benötigen - insbesondere in regulierten Branchen.
Warum das für Berliner Unternehmen relevant ist
ITAD zu vernachlässigen kann zu echten Risiken führen:
Sicherheitsrisiken: Unformatierte Festplatten können sensible Daten enthalten.
Einhaltung der GDPR: Unsachgemäße Entsorgung kann zu Bußgeldern führen.
Verlorener Wert: Viele Geräte haben Wiederverkaufswert – der oft ungenutzt bleibt.
Auswirkungen auf die Umwelt: Nicht recycelte IT wird zu unnötigem Elektroschrott.
Keine Papierspur: Ohne Auditberichte fehlt die Dokumentation für Entsorgung und CO₂-Einsparungen.
Wenn Ihr Unternehmen auf der Suche nach IT-Recycling-Dienstleistungen in Berlin ist, haben Sie wahrscheinlich schon bemerkt, dass es nur wenige zuverlässige Optionen gibt.
ReCircle Tech: Lokal in Berlin. Aktiv weltweit.
Wir haben ReCircle Tech gegründet, um genau dieses Problem zu lösen. Wir sind ein in Berlin ansässiges ITAD-Unternehmen mit einem lokalen Lager, das schnelle, zertifizierte und sichere Entsorgung für Unternehmen in der ganzen Stadt anbietet.
Aber wir sind nicht nur lokal tätig. Über unsere internationalen Logistik- und Remarketingpartner wickeln wir auch ITAD-Aufträge in ganz Deutschland und weltweit ab.
Was wir anbieten:
Sichere Datenlöschung - vollständig GDPR- und ISO-konform
Abholung von Laptops, Desktops, Servern, Switches, Telefonen und mehr
Vollständige Berichte zur Vermögensprüfung
Marktgerechter Weiterverkauf von funktionierenden Geräten
Recycling-Zertifikate und Berichterstattung über die Kohlenstoffauswirkungen
Ganz gleich, ob Sie ein Berliner Büro entrümpeln, Ihren Fuhrpark aufrüsten oder einen zuverlässigen ITAD-Anbieter für mehrere Standorte suchen - wir haben ein System entwickelt, das einfach, sicher und skalierbar ist.
Berlin verdient eine bessere IT-Entsorgungslösung
Wenn Sie nach Dingen gegoogelt haben wie:
"Sichere Datenvernichtung Berlin"
"Business Laptop Recycling Service Deutschland"
"GDPR-konforme Hardware-Entsorgung"
"IT-Recycling in meiner Nähe für Unternehmen"
Sie sind nicht allein. Die Nachfrage wächst - aber bisher hat das Angebot noch nicht aufgeholt.
Bei ReCircle Tech schließen wir diese Lücke.
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Ihr Unternehmen Bedarf hat:
✅ Zertifizierte IT-Entsorgung in Berlin
✅ Hilfe bei der sicheren Hardware-Abholung und Datenlöschung
✅ Klimaneutrale IT-Recyclingberichte für die ESG
Lassen Sie uns ITAD zu einem normalen Bestandteil der Geschäftstätigkeit in Berlin machen - und zwar richtig.